Das Einstiegsmodell in die berbel Kochfeldabzugswelt
Hier fängt das Kochvergnügen an
Lieferbare Breiten: 83 cm
Die berbel Downlines bieten alle überlegenen Eigenschaften der bewährten berbel Dunstabzüge in Form eines Kochfeldabzugs. Die Downline Compact bildet das Einstiegsmodell der drei nach unten abziehenden, direkt ins Kochfeld eingelassenen Dunstabzüge.
|
Überzeugende Features für den Einstieg in die Downline Welt
Serienausstattung:
Sonderausstattung:
|
BETRIEBSARTEN
Umluft
Der Umluftbetrieb ist die energiesparendste Betriebsart. Die Luft wird durch Geruchsfilter gereinigt und zurück in den Raum geführt. So bleibt die erzeugte Raumwärme zu 100% erhalten. Er ist zudem einfach zu realisieren, da keine Mauerdurchbrüche und Abluftwege benötigt werden. Die berbel Aktivkohlefilter® sind aufgrund ihres großen Volumens besonders leistungsstark bei der Geruchsbindung und absorbieren bis zu 97% der schlechten Gerüche. Ein weiterer Vorteil der berbel Umluftfilter: Nicht der gesamte Filter, sondern lediglich die Pro-Aktivkohle muss - je nach Kochintensität - alle zwei bis drei Jahre ausgetauscht werden. Für einen kostengünstigen und umweltschonend Austausch gibt es den berbel Nachfüllpack. |
Gegen Aufpreis kann auch werkseitig ein selbstreinigender Umluftfilter eingebaut werden. Der berbel permalyt®-Umluftfilter ist wartungsfrei: Als erstes Umluft-Filtersystem regeneriert es sich selbst Möglich macht das ein thermokatalytisches Verfahren. Mit berbel wird reine Luft in der Küche zum Kinderspiel! |
Abluft
Abluft ist besonders effektiv, wenn es um den Abtransport von Gerüchen, Rauch und die beim Kochen entstehenden Feuchtigkeit nach draußen geht. Zur Minimierung des Wärmeverlustes empfiehlt sich der Einsatz eines automatischen berbel Mauerkastens, der den Rohrauslass an der Fassade bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube wärmegedämmt verschließt. Die Planung des Abluftweges sollte strömungsoptimiert erfolgen, da dies die Effizienz und Laufruhe der Abzugshaube positiv beeinflusst. |
Technische Daten
Verfügbare Breiten in cm | 83 |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Jahresverbrauch in kWh | 46 |
Fluiddynamische Effizienzklasse | A |
Klasse Fettabscheidegrad | B |
Absaugung | |
Lüfterleistung freiblasend, m³/h | 1020 |
Leistungsaufnahme Lüfter, W | 230 |
Leistungsstufen | 9 + Powerstufe (P) |
Schalldruck höchste Normalstufe dB(A) | 59 |
Schallleistung höchste Normalstufe dB(A) | 70 |
Kochfeld | |
Leistungsaufnahme, kW | 7,63 |
Anzahl der Kochzonen | 4 |
Anzahl Leistungsstufen | 9 + Booster und Doppelbooster |
Abmessungen Kochzonen, mm | 210 x 210 |
Leistung höchste Stufe, W | Zone 1-4: 1.850 |
Leistung Booster-Stufe, W | Booster = Zone 1-4: 2.300 |
Doppelbooster = Zone 1-4: 3.000 | |
Anschlussart | 3P + PE + N |
Länge Anschlusskabel, mm | 1.500 |
Gesamtanschlusswert, kW | 7,4 |
Gesamtgewicht, kg | 24 |
Planungshinweise
- 830 mm breites Induktionskochfeld für Schrankbreiten ab 900 mm, ab Arbeitsplattentiefe 585 mm
- Einbauart wahlweise flächenbündig oder aufliegend.
- Bei 560 mm Seitenwandtiefe und im Schrank geführtem senkrechten Rohrsystem sind eingekürzte Schubkästen möglich.
- Luftwege vor und hinter der Schrankrückwand planbar sowie unter dem Schrank (min. 100 mm Sockelhöhe).
- Die Position der senkrechten Luftführung kann in der Tiefe durch Einsatz von einem horizontalen Flachkanalstück beliebig angepasst werden.